Ursachen
Arthrose der Fingerendgelenke (Heberden-Arthrose)
						Ursachen der 
											Endgelenksarthrose (Heberden-Arthrose)
											Was ist die Ursache der 
											Endgelenksarthrose?      
											
											In Einzelfällen kann eine 
											Endgelenksarthrose einmal durch eine schlecht verheilte 
											gelenknahe Fraktur entstehen, ebenso auch durch eine 
											Schädigung der Strecksehne über dem Endgelenk, die nicht 
											verheilt ist.  
								Röntgenbild Strecksehne Knochen
									Die Abb. zeigt ein großes abgebrochenes Knochenstück im Bereich des Endgelenkes.
								
							Eine stark verschobene Fraktur 
											(wie in der Abb. oben)  ist in einigen wenigen Fällen 
											Ursache für die Endgelenksarthrose.
Die meisten Fingerarthrosen 
											(Endgelenksarthrosen) sind jedoch
											nicht Folge 
											eines Unfalls, sondern hier spielt die Vererbung und auch 
											eine hormonelle Komponente die entscheidende Rolle: Dies 
											erklärt warum gerade Frauen in den Wechseljahren am 
											häufigsten betroffen sind.
											Können auch Männer von dieser erblichen 
											Form der Endgelenksarthrose (Heberden-Arthrose) betroffen 
											werden?
											Ja, allerdings werden sie deutlich 
											seltener betroffen als Frauen. Das Verhältnis der erkrankten 
											Frauen zu den erkrankten Männern beträgt 10 : 1
											Im Zusammenhang mit Fingerarthrose hört 
											man neben dem Ausdruck Heberden-Arthrose auch häufiger den 
											Begriff  "Bouchard-Arthrose".  
											Bedeuten diese Worte das Gleiche?
											Nein! Die Heberden-Arthrose ist eine 
											Arthrose des Finger- oder Daumenendgelenkes. Die 
											Bouchard-Arthrose ist eine Arthrose des 
											Fingermittelgelenkes.
								Arthose Mittelglied an der Hand
									Die Abb. zeigt eine schwere
											
											Arthrose des Mittelgelenkes des Ringfingers
								
							Kann man die Fingerarthrose in 
											Röntgenbild erkennen?
											Ja. Das Röntgenbild zeigt auch in 
											den frühen Stadien schon sehr gut die Arthrose. Besonders 
											wertvoll ist die Röntgenuntersuchung jedoch für die 
											Abschätzung des Schweregrades der Arthrose sowie die 
											Beurteilung zum Verlauf der Arthrose.
								Roentgenbild von Fingerendgelenken
									Die Röntgenaufnahme zeigt eine 
											schwere Arthrose des Zeigefingerendgelenkes (roter Pfeil) 
											Der Gelenkspalt des Endgelenkes ist völlig zerstört.
											
Die Endgelenke von Mittel- und Ringfinger zeigen einen typischen Gelenkspalt.
							Die Endgelenke von Mittel- und Ringfinger zeigen einen typischen Gelenkspalt.
 
