Fingerarthrose: Einführung in eine weit verbreitete Krankheit:
Was versteht man unter Arthrosen der Fingerendgelenke [Heberden-Arthrosen] ? Unter einer Arthrose wird ganz allgemein die fortschreitende Zerstörung des Gelenkknorpels verstanden. Um dies besser zu verstehen, stellen Sie sich bitte ein Gelenk vor: In jedem Gelenk stoßen im Prinzip zwei Knochen zusammen. Im Bereich des Fingerendgelenkes sind dies das Mittelglied des Fingers und das Endglied.
Im Bereich der Fingerendgelenke tritt noch ein weiteres Charakteristikum auf: Bereits relativ früh nach Einsetzen der Endgelenksarthrose bilden sich bei vielen Menschen an der Basis des Endgliedes zwei knötchenartige Vorwölbungen aus, die man nach dem ersten Beschreiber dieser Krankheit auch Heberden-Knötchen nennt. Man bezeichnet oft die Arthrose der Fingergelenke (genauer: der Fingerendgelenke) auch als Heberden-Arthrosen.
Wie erkennt man eine Herberden Arthrose ? Für einen erfahrenen Arzt ist die Krankheit im typischen Fall meist auf den ersten Blick zu erkennen. (Abb.)
Beachten Sie in linken Bild die zwei knötchenartigen Vorwölbungen an der Basis des streckseitigen Endgliedes. Die auffallen Verdickungen werden nach dem Erstbeschreiber als Heberden Knötchen bezeichnet
In sehr schweren Fällen kann man auch Achsenfehler im betroffenen Gelenk beobachten:
|